Eels: Dog Faced Boy

fogdog

Live wie immer etwas ungestümer.

Adam Green bei TV-Total

adam-green

Vor wenigen Tagen liess sich ein sichtlich betrunkener Adam Green bei einem TV-Total-Auftritt ordentlich gehen. Er setzte sich Raab auf den Schoß, schmiss eine Bierflasche nach einer Stage-Managerin und rief ihr ein "Fuck you, bitch!" zu, nachdem sie auf Raabs Frage, was "komischer Kauz" heiße, das Wort "Freak" vorschgeschlagen hatte. Rüpel!



Überraschend text- und tonsicher singt er anschließend Morning after Midnight.



Der Kontrast zu seinem ersten Auftritt im deutschen Fernsehen vor vier Jahren hätte kaum größer sein können. Damals hielt er sich bei Fast Forward schüchtern an seinem Sessel fest und antwortete knapp auf die Fragen der sich große Mühe gebenden Charlotte Roche. (Davon ist leider nur ein winziger Ausschnitt zu finden)

John Malkovich | Michael Stipe

malkovich_stipe

Sollte die Story von R.E.M. irgendwann verfilmt werden, dürfte die Wahl des Hauptdarstellers wohl nicht allzu schwer fallen. Blaue Kontaktlinsen rein und fertig. (Links John Malkovich, rechts Michael Stipe)

Cover Versions

Die Smiths sind wohl eine der am meisten gecoverten Bands unserer Tage. Dabei entstehen manchmal eigenwillige Interpretationen wie die eines gewissen Perrecy, der unter Titeln wie "Der Himmel Weiss Jetzt Geht Es Mir Schlecht" Smiths-Lieder in deutscher Übersetzung zum besten gibt. Viel häufiger und weit weniger originell sind die vielen Cover-Versionen junger Gitarrenbands, die die Morrissey/Marr-Songs neu entdecken und live das eine oder andere Stück spielen, etwa die Cribs (panic.mp3 , via).

Noch vor wenigen Jahren waren diese Interpretationen natürlich dem anwesenden Konzertpublikum vorbehalten, und bei allem Bewusstsein für die große Verfügbarkeit von Live-Mitschnitten überrascht doch die Zahl der Treffer, die etwa die "Hypemachine" bei einer Suche nach "Cover" ausspuckt. Warum ich von allen Möglichen ausgerechnet die Cribs verlinke? Das großartige Panic klingt auch bei ihnen toll.

(Vielleicht wäre es ja angemessener gewesen, mich nach mehr als einem Jahr Pause mit einer gehaltvolleren Story zurückzumelden, aber ich habe mich doch für die stille Wiederaufnahme entschieden.)

The Isles - Perfumed Land

isles

Wenn man in den 80ern noch kein aktiver Musikhörer war und daher bei Klängen aus jener Zeit nicht von fiesen Erinnerungen an verschiedene Fehltritte heimgesucht wird, dann kann man auch an einer dahingehenden Rückwärtsgewandtheit aktueller Bands nicht allzu viel auszusetzen haben, oder? Genau wie Voxtrot sind auch The Isles US-Amerikaner mit starker Neigung zu britischem Liedgut aus den 80ern - da wie dort heißt das vor allem Marr'sches-Gitarrenspiel und Moz-Gesangslinien und Lyrik.

Erwartungsgemäß bringt den New Yorkern diese etwas einseitige Orientierung mancherorts den Vorwurf ein, nicht mehr als Kopien zu produzieren. Doch wer so tolle und ideenreiche Lieder schreibt wie sie auf dem Debüt "Perfumed Land" zu finden sind, sollte sich das nicht zu sehr zu Herzen nehmen, das mit der größeren Eigenständigkeit kommt wahrscheinlich mit der zweiten Platte. Man ist mit seiner Entwicklung schliesslich noch nicht am Ende - weder in musikalischer Hinsicht, noch in persönlicher: "We relate to the Smiths' lyrics because they're about finding out who you are" erzählt Sänger Ben Haberland dem Guardian, der unter dem cleveren Titel "Stop Me If You've Heard This Before" den Motiven dieser transatlantischen Nostalgie nachgeht.

The Isles - Major Arcana mp3
myspace

The Rifles - No Love Lost



Auch diejenigen, die von schnellen britischen Gitarren erstmal genug haben, werden vielleicht zugeben müssen, dass "No Love Lost" eine Menge Spaß macht. Die Rifles schaffen es, frisch und sogar ein wenig ergreifend zu klingen, obwohl ihre Zutaten wohl mehr als bekannt sind. Vielleicht macht ebendieser Umstand "No Love Lost" zu einer tollen, kurzweiligen Sommerplatte, bei der sich längeres einhören erübrigt. Als Einflüsse gibt man auf der Homepage die Smiths, Kinks und Streets an, anhören tut sich das Ganze dann aber mehr nach einer aufgeräumten Version der Libertines.

myspace
Video "Local Boy"

Arctic Monkeys - Leave Before The Lights Come On

"Ach Gott" denkt man vielleicht einen Moment lang, wenn man sieht wie sich die verhinderte Selbstmörderin und der Retter in den Armen liegen. Doch die paar Sekunden Kitsch sind schnell ausgestanden und die Story wendet. Die Arctic Monkeys machen eigentlich nur gute Videos, und das hier ist keine Ausnahme. Was die Musik betrifft, so hielt meine Freude über einen neuen Song nicht lange an - er ist nicht besonders aufregend.

Gut möglich, dass die anhängliche Protagonistin (Kate Ashfield) dem einen oder anderen bekannt vorkommt: in der großartigen Zombie-Parodie "Shaun of the Dead" gab sie die Freundin des Helden.

http://www.youtube.com/watch?v=SEukS2YN9B8

Aktuelle Beiträge

Alp-Blog
yeah
DIY - 16. Jun, 23:42
nicht so gut, aber
für mich der schwächste teil der trilogie. aber wenn...
DIY - 4. Nov, 18:09
Ja, das muss ich unbedingt...
Ja, das muss ich unbedingt noch lesen. Ich habs ja...
shatzy_shell - 31. Okt, 16:25
Der kleine Bruder
Dieses Buch hat einen großen Vorteil - man liest "Frank...
DIY - 28. Okt, 18:04
Of Montreal
Das Of Montreal Konzert war eigentlich gar nicht schlecht,...
DIY - 28. Okt, 17:43
Biografische Überschneidungen...
"Das kann ich besser". Gedacht und gesagt von zwei...
DIY - 21. Okt, 00:03
De:Bug: "Generationskonflikt...
Image by Das Konzept Jugendkultur wird zum Auslaufmodell:...
DIY - 14. Aug, 15:29
Protestieren ja, nur...
Das Under The Radar Magazine bringt zwei Dutzend...
DIY - 12. Aug, 16:44
seinfeld ist mir ja tatsächlich...
seinfeld ist mir ja tatsächlich die liebste sitcom,...
kornundsprite - 9. Aug, 16:56
Social Networking statt...
Das Slate-Magazine sieht eine Verbindung zwischen...
DIY - 7. Aug, 19:45

Auf dem Plattenteller

Meine Kommentare

it did.
http://diditleak.co.uk/
assotsiationsklimbim - 12. Jan, 19:24
"hour long documentary"?
wo sind denn die restlichen 50 min? oder endet's nur...
uliuli - 8. Dez, 21:02
nicht so gut, aber
für mich der schwächste teil der trilogie. aber wenn...
DIY - 4. Nov, 18:09
vielleicht hilft's botox-geschädigten
ihre mimik zurück zu erlangen (und somit wieder zu...
uvmann - 28. Okt, 17:47
tour
hach wieso kommen sie blos nicht nach berlin
uliuli - 25. Okt, 14:13

Suche

 

Status

Online seit 7213 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Jun, 23:43

Alltag
alma
Konzertberichte
Media
Music
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren